Technologie schafft Vertrauen und Sicherheit für alle.
Globale professionelle teilweise staatliche Bedrohungsseznarien benötigen eine strategische Zusammenarbeit, großflächige Investitionen und einen hohen personellen (Expert:innen-)Einsatz, um Datensicherheit gewährleisten zu können. Wir wollen weg von einer Verbots- hin zu einer Chancendebatte. Durch den Einsatz neuester Cloud-Technologien und innovativen Sicherheitskonzepten gewährleisten wir, dass Informationen stets sicher sowie nutzbar zur Verfügung stehen.

Das Security Boostcamp 2023 steht in den Startlöchern!

Nach dem erfolgreichen Security Boostcamp 2022 haben sich ecoplus, Microsoft und ETC dieses Jahr erneut zusammen geschlossen, um nicht nur das beliebte Boostcamp wieder anzubieten sondern auch Weiterbildungen für Security-Einsteiger und Technicals anzubieten.

Awareness Boostcamp
Fundamentals Boostcamp
Technical Boostcamp

Das Programm

Das Security Boostcamp Niederösterreich powered by Skills Campus ist ein konkretes Projekt der Mach heute Morgen möglich Initiative. Diese überparteiliche, offene Initiative schafft in Politik, Öffentlichkeit und Medien ein positives Klima für die Themen Digitalisierung und Cloud. Es ist eine Plattform für Möglichmacher*Innen in Österreich.

Es richtet sich an 3 Zielgruppen:

  • UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen in niederösterreichischen Betrieben, die IT-Interesse haben mehr zum Thema Security Awareness zu erfahren,
  • UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen in niederösterreichischen Betrieben, die verantwortlich für IT-Security in ihrer Organisation sind.
  • Und IT Professionals, welche die Microsoft Certified Associate Zertifizierung Identity and Access Administrator ablegen möchten

In diesem Rahmen haben sich die Projektpartner ecoplus, WKO NÖ, Industriellenvereinigung NÖ, Microsoft, fit4internet und ETC zusammen geschlossen mit dem Ziel, mehr Awareness und Know-How zur praktischen Umsetzung für das Thema IT-Security zu schaffen und 1000 IT-Interessierte für das Thema Security Awareness zu sensibilisieren, 100 Personen zu ihrer Microsoft Security Fundamentals Zertifizierung zu begleiten und zu guter Letzt weitere 50 IT-Professionals zum zertifizierten Identity and Access Administrator auszubilden. Die Absolvent*innen erhalten auch zusätzlich das nach dem Dig-Comp 2.2 AT referenzierte fit4Internet Dig-CERT.

Security
Awareness

Der Kurs zu Security Awareness bietet 45 Lernnuggets, knapp 4 Stunden Linkedin Learning Content und die Möglichkeit, das Gelernte in einem Selfassessment zu überprüfen, ganz kostenlos!

Dieses Video-based-Training umfasst in Summe 45 Video Learning Nuggets rund um das Thema Security Awareness!
Die Erhöhung der Informationssicherheit und das Einhalten der IT Security Policy ist eine zentrale Aufgabe der Organisation und angesichts der Bedrohungsszenarien nur über ein hohes Sicherheitsbewusstsein (Awareness) aller MitarbeiterInnen realisierbar.

Ihre Inhalte:

  • DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
  • Cyberkriminalität
  • Social Engineering
  • Informationssicherheit
  • Arbeitsplatzsicherheit
  • Passwortsicherheit

Es ist eine Registrierung auf der Plattform notwendig um das Boostcamp starten zu können.

jetzt anmelden

Security Fundamentals
(SC-900)

Inhalte

Nachdem die ersten 150 Teilnehmer*innen das Boostcamp im Juni 2022 erfolgreich abgeschlossen haben und Ihre SC-900: Certified: Security, Compliance and Identity Fundamentals erhalten haben, geht es nun ab September 2023 in die Neuauflage! In zweiwöchentlichen live IT-Trainingssessions werden nicht nur digitale Grundkompetenzen vermittelt, sondern praktisch aufbauend die Inhalte der SC-900: Certified: Security, Compliance and Identity Fundamentals näher gebracht.

Lernformat

Zwischen den Sessions gibt es Zeit zum Selbstlernen. Doch keine Sorge, Sie werden von uns auf Ihrer Lernreise nicht alleine gelassen. Über eine Social Learning Plattform werden sie konstant betreut, können sich mit den anderen Teilnehmer*innen austauschen und das Learning Service Team steht Ihnen mit Rat und Tat bei inhaltlichen oder administrativen Fragen zur Verfügung. Sollten Sie eine live Session einmal verpassen, so ist das auch kein Problem: Über die Lernplattform können Sie sich die Aufzeichnung ansehen, wann und wo sie wollen.

Prüfung

Um Sie perfekt auf die Prüfung SC-900 vorzubereiten erhalten Sie von uns Probeprüfungen und eine eigene Exam-Prep Session. Einer erfolgreichen Prüfung steht somit nichts im Wege.

Förderung

Durch die einmalige und einzigartige Kooperation von ecoplus, WKO NÖ, Industriellenvereinigung NÖ, Microsoft, fit4internet und ETC kann die Teilnahme im Wert von 690 EUR um nur 99 EUR angeboten werden. Ganz nach dem Motto #möglichmachen #mhmm
Diese einmalige Teilnahmegebühr auf 150 Plätze beschränkt, first come, first serve.

Schedule

  • Gruppe 1: Sessions finden Dienstags von 17:30-19:30 statt.
  • Gruppe 2: Sessions finden Donnerstags von 17:30-19:30 statt.

Die Inhalte der beiden Gruppen sind identisch.

Gruppe 1 – Dienstag
(Bestellung über www.etc.at)

Download Schedule
Zum Warenkorb Hinzufügen

Gruppe 2 – Donnerstag
(Bestellung über www.etc.at)

Download Schedule
Zum Warenkorb Hinzufügen

Security for Technicals
(SC-300)

Download Schedule
zum Warenkorb hinzufügen

Inhalte

Mit dem Security Boostcamp für Security Technicals lernen Sie alles, was einen sehr guten Microsoft-Identitäts- und Zugriffs-Administrator ausmacht. Neben dem Entwerfen, der Implementierung und dem Betrieb der Systeme zur Identitäts- und Zugriffsverwaltung einer Organisation konfiguriert und verwaltet der Microsoft-Identitäts- und Zugriffs-Administrator die Authentifizierung und Autorisierung von Identitäten für Benutzer*innen, Geräte, Azure-Ressourcen und -Anwendungen.

Die Identitäts- und Zugriffsadministrator*innen stellen nahtlose Benutzerumgebungen und Self-Service-Verwaltungsfunktionen für alle Benutzer*innen bereit. Sie stellen sicher, dass die Identität explizit überprüft wird, um Zero Trust-Prinzipien umzusetzen. Sie automatisieren die Verwaltung von Azure AD mithilfe von PowerShell und analysieren Ereignisse mit der Kusto-Abfragesprache (KQL). Außerdem sind sie für die Problembehandlung, das Überwachen und die Berichterstellung für die Identitäts- und Zugriffsumgebung verantwortlich.

Identitäts- und Zugriffsadministrator*innen arbeiten mit vielen anderen Rollen in der Organisation zusammen, um strategische Identitätsprojekte zum Modernisieren von Identitätslösungen zu fördern sowie Hybrididentitätslösungen und Identitätsgovernance zu implementieren. Sie sollten mit Azure- und Microsoft 365-Diensten und -Workloads vertraut sein

Lernformat

Zwischen den Sessions gibt es Zeit zum Selbstlernen. Doch keine Sorge, Sie werden von uns auf Ihrer Lernreise nicht alleine gelassen. Über eine Social Learning Plattform werden sie konstant betreut, können sich mit den anderen Teilnehmer*innen austauschen und das Learning Service Team steht Ihnen mit Rat und Tat bei inhaltlichen oder administrativen Fragen zur Verfügung. Sollten Sie eine live Session einmal verpassen, so ist das auch kein Problem: Über die Lernplattform können Sie sich die Aufzeichnung ansehen, wann und wo sie wollen.

Prüfung

Um Sie perfekt auf die Prüfung SC-300 vorzubereiten erhalten Sie von uns Probeprüfungen und eine eigene Exam-Prep Session. Einer erfolgreichen Prüfung steht somit nichts im Wege.

Förderung

Durch die einzigartige Kooperation von ecoplus, WKO NÖ, Industriellenvereinigung NÖ, Microsoft, fit4internet und ETC kann die Teilnahme im Wert von 2300 EUR um nur 399 EUR angeboten werden.

Diese einmalige Teilnahmegebühr ist beschränkt, first come, first serve.

Schedule

Die Trainings finden von 17:30 bis 19:30 statt am Montag, Dienstag und/oder Donnerstag.
Weitere Infos im unten stehenden Schedule.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
(Bestellung über www.etc.at)

Download Schedule
zum Warenkorb hinzufügen