OPTION 1/TU Wien: KI begreifen – Künstliche Intelligenz im Selbstbaukasten
Was dich erwartet
- Was ist künstliche Intelligenz
- Was ist maschinelles Lernen
- Was ist ein Entscheidungsbaum und wie funktioniert er
- Wie kann ein Entscheidungsbaum mit Hilfe des Gini-Index auf Daten trainiert werden
Wer ist die TU?
Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im Bereich Technik und Naturwissenschaften. Mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen forschen in fünf Forschungsschwerpunkten an acht Fakultäten an „Technik für Menschen“. Mehr als 26.000 Studierende in 62 Studien profitieren davon. Als Innovationsmotor stärkt die TU Wien den Wirtschaftsstandort, ermöglicht Kooperationen und trägt zum Wohlstand der Gesellschaft bei.
Unter dem Motto „Technik für Menschen“ wird an der Technischen Universität Wien seit mehr als 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt.
Die TU Wien hat sich zu einer offenen Universität entwickelt, an der Diskussionen stattfinden, Meinungen vertreten und Argumente gehört werden. Wiewohl jede und jeder einzelne individuelle Lebenskonzepte und Weltanschauungen hat, so treten die Menschen, die an der TU Wien arbeiten, diese leiten und hier studieren für Weltoffenheit und Toleranz ein.
Wer ist das eduLAB?
Das eduLAB ist eine Outreach-Initiative der Fakultät für Informatik der TU Wien. Es bietet Interessierten die Möglichkeit, Informatik auf eine spannende und zielgruppengerechte Art und Weise zu entdecken – und das schon ab dem Volksschulalter!
Das Team trägt mit seiner interaktiven und zielgruppenorientierten Arbeit dazu bei, dass auch die Jüngsten unter uns spielerisch lernen, wie neue Informationstechnologien funktionieren, wie wir sie zu unserem Vorteil nutzen können und welche Herausforderungen uns dabei erwarten.
Sophie Berger - Teilnehmerin am Workshop 2025
Anmeldung zum Event
Sgd - Registration
„*“ zeigt erforderliche Felder an
