Digitale Technologien erfassen mittlerweile fast alle Lebensbereiche und sind Bestandteil unseres Alltags.
Nicht alle Menschen werden bei der Digitalisierung in gleicher Weise berücksichtigt, aus zahlreichen empirischen Untersuchungen geht hervor, dass Frauen bei digitalen Skills noch großen Aufholbedarf haben.

SHE goes DIGITAL 2022 lädt Mädchen, Wiedereinsteigerinnen und Frauen 50+ dazu ein, die Chancen der Digitalisierung zu entdecken.

Gleich anmelden!

Über das Kunsthistorische Museum Wien

Das Kunsthistorische Museum (KHM) ist das Bundesmuseum für nahezu alle kunst- und kulturhistorischen Epochen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts (im Falle der Sammlung Alter Musikinstrumente und des Münzkabinetts bis zur Gegenwart). Kernkompetenz sind Werke der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert sowie Ägyptens, des Vorderen Orients und des griechisch-römischen Altertums. Als lebendiger Wissensspeicher ist das Museum ein Ort der Beschäftigung mit Kunst-, Kultur- und Menschheitsgeschichte sowie ihren Perspektiven für die Zukunft. Das Kunsthistorische Museum bildet mit dem Weltmuseum Wien und dem Theatermuseum einen Verband aus drei Bundesmuseen unter einer gemeinsamen Geschäftsführung und ist derzeit das einzige, das mit Schloss Ambras bei Innsbruck über eine feste Dependance in den Bundesländern verfügt. Das Österreichische Theatermuseum ist das Bundesmuseum für die österreichische Bühnengeschichte in einem internationalen Kontext und Teil des KHM-Museumsverbands. Kernkompetenz des Theatermuseums sind die Zeugnisse aller theatralen Darstellungsformen von der Barockzeit bis in die Gegenwart. Das Weltmuseum Wien ist das Bundesmuseum für materielle und immaterielle Zeugnisse fremder und vertrauter Lebenswelten der Vergangenheit und Gegenwart. Kernkompetenz des Weltmuseums Wien ist die Auseinandersetzung mit der kulturellen Vielfalt auf Grundlage ethnographischer und kulturanthropologischer Forschung.

Erfahre mehr auf www.khm.at

Projektvorstellung – SHE goes DIGITAL 2022

Job-Shadowing (1 Tag) wird gerne ermöglicht – in den Abteilungen „Visuelle Medien“ (Grafik-Design und Web-Design), „Development und Event“, „Kommunikation“ (Social Media). Eventuell wird es diese eine Möglichkeit auch in der Personal, Sales- oder IT-Abteilung geben, das können wir situativ entscheiden und anbieten.

Zielgruppe: Mädchen, nicht nur Schülerinnen und Wiedereinsteigerinnen und Frauen50+.

Wir möchten mit den Bewerberinnen individuell Tage und Inhalte besprechen – unsere Führungskräfte werden die Vereinbarungen zum Job-Shadowing-Tag gerne flexibel halten. Daher geben wir keine Projekt-Woche an, sondern halten das Angebot bis Ende des Jahres grundsätzlich offen!

Ist dein Interesse geweckt?

Du hast Interesse beim Kunsthistorischen Museum Wien eine spannende Zeit zu verbringen, um einen Einblick in die Chancen der Digitalisierung in der Berufswelt zu bekommen und herauszufinden ob du deine Karriere in diesem Bereich starten willst? Dann bewirb dich jetzt! Wir freuen uns!

Gleich anmelden!

Du möchtest bei einem anderen der Unternehmen/Organisationen an SHE goes DIGITAL  2022 teilnehmen? Die Übersicht über alle Projekte findest du hier.

zu den projekten!