Digitale Technologien erfassen mittlerweile fast alle Lebensbereiche und sind Bestandteil unseres Alltags.
Nicht alle Menschen werden bei der Digitalisierung in gleicher Weise berücksichtigt, aus zahlreichen empirischen Untersuchungen geht hervor, dass Frauen bei digitalen Skills noch großen Aufholbedarf haben.
SHE goes DIGITAL lädt Mädchen, Wiedereinsteigerinnen und Frauen 50+ dazu ein, die Chancen der Digitalisierung zu entdecken.

Über die TU Wien Bibliothek
Als wissenschaftliche Bibliothek unterstützt die TU Wien Bibliothek Forschende, Lehrende und Studierende an der TU Wien seit Gründung der Hochschule im Jahr 1815. Mit einem Bestand von mehr als 1,5 Millionen Medieneinheiten (Bücher, Zeitschriften, Hochschulschriften und mehr, sowohl gedruckt als auch elektronisch) stellt die TU Wien Bibliothek die größte Sammlung an natur- und ingenieurwissenschaftlicher Literatur und Fachinformation in Österreich bereit.
Nationale und internationale Vernetzung sind für die TU Wien Bibliothek zentral. CESEAR, e-IRG, COAR, LIBER und KEMÖ sind nur einige der Vereinigungen, in denen wir uns aktiv für die Weiterentwicklung des Wissenschaftsbetriebs und wissenschaftlicher Bibliotheken engagieren. Die TU Wien Bibliothek betreibt außerdem den DOI Service Austria und leitet in Kooperation mit der Universität Wien ORCID Austria. Darüber hinaus unterstützt sie Infrastrukturen für eine offene Wissenschaftskultur und den Aufbau der European Open Science Cloud (EOSC).
Seit 2022 verfügt die Bibliothek mit dem Data Visualisation Space (Davis) über eine innovative digitale Infrastruktur. Es wird mit Davis das Experimentieren mit und die Umsetzung von 2D- und 3D-Visualisierungsprojekten und eine Virtual Reality-Erfahrung als immersives Gemeinschaftserlebnis ermöglicht.
Alle Informationen auf www.tuwien.at/bibliothek
Projektvorstellung – SHE goes DIGITAL
Wir möchten Job-Shadowing ermöglichen und einen Einblick in die sich verändernden Aufgaben einer modernen wissenschaftlichen Bibliothek geben. Der Schwerpunkt des Job-Shadowings soll bei den digitalen Services und innovativen Projekten der Bibliothek liegen (u.a. Bereich Vernetzung und Innovation mit den Abteilungen Szientometrie und Datenvisualisierung und Publikationsservices; Bereich Medienmanagement und IT; Citizen Science Aktivitäten). Welche anderen Abteilungen von Interesse sind, können wir situativ besprechen und entscheiden.
Wir bieten zwei Workshops zu den Themen Einstieg in das Programmieren und Visualisierung von Daten an: Ein zweitägiger „Software-Carpentry“ Workshop (https://software-carpentry.org/lessons/, incl. offiziellem Zertifikat) ermöglicht niedrigschwelligen Zugang zu fundamentalen Konzepten der Computer-Programmierung. Dazu gehören eine Einführung in die Programmiersprache „Python“ und die Verwaltung von Dateien und Ordnern mit Hilfe der „Bash“-Kommandozeilenumgebung, sowie das Management von sich ändernden Textinhalten über die Versionsverwaltungs-Software „Git“. Ein weiterer, halbtägiger Workshop zum Thema Datenvisualisierung wird im Data Visualisation Space (Davis) der Bibliothek abgehalten und bietet einen Überblick über die Möglichkeiten der interaktiven Visualisierung von verschiedenen Arten von Datensätzen in 2D und 3D.
Ein ergänzender Workshop wird zum Thema Einführung Wissensgraphen und Text-Mining angeboten. In einem theoretischen Teil werden Einblicke zu Semantic Web Technologien, Sprach – Modelle und deren Anwendung behandelt. In einer nachfolgenden Hands-on Session erfolgt die praktische Anwendung zur Extraktion von Informationen aus Texten und deren Abbildung über Wissensgrahen.
Zielgruppe: Schülerinnen, Wiedereinsteigerinnen und Frauen50+.
Die Workshops werden im März stattfinden, die genauen Termine werden wir mit den Bewerberinnen vereinbaren. Das Angebot für Job-Shadowing bleibt während des Projektzeitraums grundsätzlich offen. Wir freuen uns über Bewerbungen!
Ist dein Interesse geweckt?
Du hast Interesse bei der TU Wien Bibliothek eine spannende Zeit zu verbringen, um einen Einblick in die Chancen der Digitalisierung in der Berufswelt zu bekommen und herauszufinden ob du deine Karriere in diesem Bereich starten willst? Dann melde dich jetzt an! Wir freuen uns!
Du möchtest bei einem anderen der Unternehmen/Organisationen an SHE goes DIGITAL teilnehmen? Die Übersicht über alle Projekte findest du hier.