Digitale Technologien erfassen mittlerweile fast alle Lebensbereiche und sind Bestandteil unseres Alltags.
Nicht alle Menschen werden bei der Digitalisierung in gleicher Weise berücksichtigt, aus zahlreichen empirischen Untersuchungen geht hervor, dass Frauen bei digitalen Skills noch großen Aufholbedarf haben.
SHE goes DIGITAL 2022 lädt Mädchen, Wiedereinsteigerinnen und Frauen 50+ dazu ein, die Chancen der Digitalisierung zu entdecken.

Über WOMENinICT
WOMENinICT, eine Special Interest Group des Verbands Österreichischer Software Industrie (VÖSI), ist eine unabhängige Plattform für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der ICT-Branche. Die Initiative zeigt, dass IT keine männerbesetzte Domäne sein muss.
WOMENinICT wurde Anfang 2020 von sechs Branchenkolleginnen gegründet. Das WOMENinICT-Netzwerk verfügt neben den Gründerinnen über eine Vielzahl an WOMENinICT-Botschafterinnen. Sie stehen für „mehr Frauen in der IT“ und zeigen das Berufsbild Technik auf vielfältige Weise – so heterogen, wie die Arbeit im Digitalisierungssektor generell gestaltet ist. WOMENinICT will mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Branche und den Fachkräftemangel in Österreich sowie die Entwicklung besserer Produkte mit einer stärkeren Ansprache der weiblichen Hälfte der Bevölkerung wettmachen. Die Digitalisierung hat hohe gesellschaftliche Relevanz. Es ist wichtig, dass sie die Lebenswirklichkeiten von Männern UND Frauen abbildet und in den Unternehmen Diversität gesteigert wird.
Projektvorstellung – SHE goes DIGITAL 2022
WOMENinICT-Mentoringprogramm GRACE “SHE goes DIGITAL”
Wir Frauen von WOMENinICT bieten für Frauen und Mädchen im Rahmen von “SHE goes DIGITAL” ein exklusives Mentoring-Programm. Dabei geben die Mentorinnen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der ICT-Welt an ihre Mentees weiter. Ziel ist es, Frauen und Mädchen im Bereich der Digitalisierung zu stärken – dies können Berufseinsteigerinnen oder -umsteigerinnen sein, Schülerinnen, Studentinnen oder Frauen, die in der IT-Welt Fuß fassen oder mehr Sichtbarkeit erlangen möchten. Die WOMENinICT-Mentorinnen unterstützen, dass aktuelle und zukünftige Herausforderungen besser gemeistert werden können.
Das WOMENinICT-Mentoringprogramm GRACE “SHE goes DIGITAL” erfolgt im Zeitraum 15. Aug. bis 30. Sept. 2022 und umfasst pro Mentorin und Mentee drei Termine zu je 45 Min. Die Verfügbarkeit der jeweiligen Mentorin bzw. die organisatorischen Details sind individuell zu vereinbaren. Das Programm schließt mit einer Teilnahmebestätigung ab. Wenn du dich für das Grace-Mentoring interessierts, dann gibt bitte in das Textfeld bei der Anmeldung den Namen deiner gewünschten Mentorin an.
Folgende Mentorinnen stehen zur Auswahl:
- Ronke Babajide – Lead Soluition Engineer – Security
- Mona Dür – CEO & Gründerin Duervation GmbH
- Susanne Ebm – Flughafen Wien, Senior Vice President
- Jennifer Eisinger – Practice Lead Healthcare bei Repuco Unternehmensberatung
- Maria Geir – Founder & CEO der Octenticity GmbH
- Irmgard Gmachl – Hauptabteilungsleiterin Porsche Informatik
- Sabine Hackl – Co-Founder & CEO ONtime
- Bettina Hainschink – Gründerin von CON•ECT Eventmanagement & Business Academy
- Monika Herbstrith-Lappe – Keynote Speaker & Trainerin & High Performance Coach
- Stephanie Jakoubi – SBA-Research, SIG-Leiterin VÖSI Safety & Security
- Anca Jurca – Senior IT-Beraterin bei msg.Plaut
- Julia E. Katovsky – Management strategischer Projekte bei ETC
- Johanna Kerber – Gründerin von DreiKreis Consulting, Personalvermittlung im IT-Bereich
- Anita Kloss-Brandstätter – Professorin für Mathematik an der FH Kärnten
- Julia Kvas – Technology Innovation Manager, Mondi AG – Group IT
- Gerlinde Macho – IT-Unternehmerin MP2 IT-Solutions, VÖSI-Vorstand
- Boryana Manolova – Head of Customer Success Account Management, Microsoft
- Ursula Mohr – Business Consultant, IT-Projektleiterin, psychosoziale Beraterin, Trainerin
- Raphaela Ch. Müller – InfraSoft Datenservice – Mentorinnenpool für Software Testing
- Orsolya Németh – Senior Trainerin/Consultant bei Sparx Services CE
- Brigitte Rafael – Senior IT Consultant, Avanade
- Sylvia Resetarits – Geschäftsführerin Expleo Group Austria GmbH
- Martina Riedl-Tragenreif – IT-Projektleitung Digitalisierung & Automatisierung Hörbiger
- Svenja Schröder – msg Plaut, Head of Requirements Engineering
- Sabine Singer – Quality Business Development, Expleo Group Austria
- Susanne Tischmann – Leiterin Technologie (CTO, CIO) bei ÖAMTC
- Vanessa Tudor – Scrum Master, Agile Coach, Senior ICT Project Manager
- Claudia Vlach – msg Plaut, Head of Marketing
- Marion C. Vöhr – msg Plaut, Sales Director & Prokuristin
- Salomé Wagner – Kommunikations- & Marketingexpertin für ICT
- Christine Wahlmüller-Schiller – AIT, Center of Technology Experience
- Jacqueline Wild – Head of Group Information Management bei Mayr-Melnhof
Ist dein Interesse geweckt?
Du hast Interesse bei WOMENinICT eine spannende Zeit zu verbringen, um einen Einblick in die Chancen der Digitalisierung in der Berufswelt zu bekommen und herauszufinden ob du deine Karriere in diesem Bereich starten willst? Dann bewirb dich jetzt! Wir freuen uns!
Du möchtest bei einem anderen der Unternehmen/Organisationen an SHE goes DIGITAL 2022 teilnehmen? Die Übersicht über alle Projekte findest du hier.